Hier mal ein kleiner Rückblick auf die Entstehung unserer Kolonie.
Der Kartenausschnitt zeigt das Gelände um 1921. Damals grenzte das Grundstück noch direkt an den "Großen Peckwiesen" worauf sich die Eisfabrik Meyer und zwei Teiche befanden. Erste Unterkünfte für Arbeiter wurden etwa zu jener Zeit auch auf unserem Gelände errichtet und bildeten den Grundstein zur Entstehung unserer Kleingartenanlage.
Im Laufe der Jahre wurden die beiden Teiche durch den Nordgraben trocken gelegt und die Eisfabrik verschwand. Während und nach dem zweiten Weltkrieg entstanden hier nun vermehrt Unterkünfte für Flüchtlinge und Ausgebombte woraus sich dann wiederum die verschiedenen Kleingartenanlagen entwickelten.