Vom 16.04.2025 um 15:18 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Rasenpflege Beginnen Sie jetzt mit der Frühjahrskur für den Rasen. Denn der Rasen braucht jetzt Luft und ausreichend...
mehr
Vom 17.02.2025 um 13:33 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Austriebsspritzung Der beste Zeitpunkt für eine Austriebsspritzung ist mit Beginn des Knospenschwellens. Es werden mit...
mehr
Vom 07.02.2025 um 12:06 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Auslichtungsschnitt Verdichtete Baumkronen erfordern einen Auslichtungsschnitt. Durch den Auslichtungsschnitt wird die...
mehr
Vom 07.01.2025 um 09:54 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Pfropfreiser schneiden Wer seine Obstbäume in diesem Jahr umveredeln möchte, sollte Anfang Januar die benötigten...
mehr
Vom 02.12.2024 um 11:54 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Barbaratag Der Barbaratag, der auch als Sankt Barbara bekannt ist, wird traditionell am 4. Dezember gefeiert. Es ist...
mehr
Vom 02.11.2024 um 17:52 Uhr
Monatstipps
Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied Fachberatung, empfiehlt ... Gartenteich Sollte Ihr Gartenteich nicht tief genug sein (ca. 0,80m), wäre es jetzt nötig, Ihre Fische...
mehr
Vom 26.09.2024 um 11:36 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Vertikutieren Um den Rasen gut über den Winter zu bringen, wäre es jetzt sehr nützlich zu vertikutieren. Beim...
mehr
Vom 23.08.2024 um 11:19 Uhr
Monatstipps
Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied Fachberatung, empfiehlt ... Gründüngung Auf den nun abgeernteten offenen Flächen können Sie jetzt Gründüngungspflanzen wie z. B....
mehr
Vom 23.07.2024 um 12:32 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Kletterhilfe Wenn Sie sich begrünte Wände in Ihrem Garten wünschen, dann lassen Sie Spaliere mit Kletterpflanzen...
mehr
Vom 21.06.2024 um 10:48 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Hitze- und SonnenschutzDie Pflanzen im Gewächshaus sollten Sie vor zu starker Hitze und Sonne schützen. Sorgen Sie für...
mehr
Vom 27.05.2024 um 13:31 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Düngung der Saisonpflanzen Ab diesem Monat können sie Ihren Pflanzen im Balkonkasten oder in Kübeln die ersten...
mehr
Vom 19.05.2024 um 08:00 Uhr
Monatstipps
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ... Sommerfrische Viele Zimmerpflanzen/Wintergartenpflanzen können nun auch ins Freie gestellt werden. Schützen Sie die...
mehr
Vom 30.01.2024 um 16:19 Uhr
Pflanzenkalender Februar 2024 Für die Anbauplanung sollte jetzt noch fehlendes Saatgut beschafft werden. Dabei...
mehr
Vom 02.01.2024 um 13:55 Uhr
Pflanzenschutz/-pflege
Als biologischen Pflanzenschutz bezeichnet man den Schutz von Kulturpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten oder anderen destruktiven Einflüssen durch den Einsatz...
mehr
Vom 18.12.2023 um 08:47 Uhr
Pflanzenkalender Januar 2024 Allen Gartenfreunden ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Gartenjahr 2024! Der Gemüse- und Obstanbau ist auch 2024 der Schwerpunkt in...
mehr
Vom 29.11.2023 um 16:05 Uhr
Obst, Gemüse, Kräuter
Sicher haben Sie in Ihrem Kleingarten schon Obstbäume und andere Gehölze gepflanzt. Doch wissen Sie auch, wo etwa Ihr Apfelbaum seine Kindheit verbracht hat und wie viele...
mehr
Vom 28.11.2023 um 11:36 Uhr
Pflanzenkalender Dezember 2023 Obstbäume und Sträucher sowie Ziergehölze können bei offenem Wetter auch noch im Winter gepflanzt werden. Keine Waldbäume, Weiden...
mehr
Vom 31.10.2023 um 10:03 Uhr
Pflanzenkalender November 2023 Es ist Pflanzzeit für Obstbäume und Sträucher. Erfolgt ein Nachbau der gleichen Art, ist unbedingt ein weiträumiger Bodenaustausch...
mehr
Vom 18.09.2023 um 11:28 Uhr
Pflanzenkalender Oktober 2023Es ist Pflanzzeit für Bäume und Sträucher. Erfolgt ein Nachbau der gleichen Art, istunbedingt ein weiträumiger Bodenaustausch notwendig. Sorten,...
mehr
Vom 22.08.2023 um 11:18 Uhr
Wie wird der September? Bei feuchtem Septemberwetter sind die Pflanzen auf Pilzbefall zu überprüfen und nur zugelassene Pflanzenschutzmittel dürfen verwendet werden. ...
mehr
Vom 18.07.2023 um 12:32 Uhr
Pflanzenkalender August 2023Wie wird der August? Bei trockenem Augustwetter muss natürlich weiter gewässertwerden, die Pflanzen sollten dabei nicht nass in die Nacht gehen,...
mehr
Vom 18.07.2023 um 10:25 Uhr
Weitere Tipps
Wichtige Grundlagen zur Pflanzung und für das anschließende Wachstum von Gehölzen sind die Licht-, Boden- und Wasserverhältnisse am Pflanzort. Hierzu muss man sich vor der...
mehr
Vom 18.07.2023 um 10:22 Uhr
Gestaltung
Ein hohes Gut von Kleingartenanlagen sind die Gemeinschaftsflächen. Wir sollten sie geschickt nutzen und der Öffentlichkeit zeigen und zugänglich machen. Mit diesen Flächen...
mehr
Vom 18.07.2023 um 09:00 Uhr
Pflanzenschutz/-pflege
Es gibt seit kurzem die neue Produktreihe „Grundstoffe“ in Gartencentern oder Baumärkten. Grundstoffe stehen uns als gute Alternative zu den gewohnten Pflanzenschutzmitteln...
mehr
Vom 29.06.2023 um 13:20 Uhr
Bei Trockenheit ist zu wässern, wobei der Sprenger frühmorgens eingeschaltet werden sollte, denn die Pflanzen sollten nicht nass in die Nacht gehen, sonst werden...
mehr
Vom 30.05.2023 um 10:58 Uhr
Wird der Juni ebenfalls trocken brauchen alle Pflanzen Wasser, also wässern, das Hacken bzw. das Mulchen nicht vergessen. Die Pflanzen sollten nicht nass in die Nacht gehen,...
mehr
Vom 25.04.2023 um 11:36 Uhr
Pflanzenkalender Mai 2023 Wird der Mai Trocken müssen alle Pflanzen gewässert werden, Hacken bzw. das Mulchen nicht vergessen!! Die Pflanzen sollten nicht nass in die...
mehr
Vom 17.04.2023 um 12:37 Uhr
Pflanzenernährung
Rasen, der grüne Teppich im Garten, bedarf im gesamten Gartenjahr eine intensive Pflege. Rasen ist immer auch Aushängeschild eines Gartenbesitzers, der sehr unterschiedlich...
mehr
Vom 28.03.2023 um 12:18 Uhr
Bis Ende April ist die günstigste Pflanzzeit für Obstbäume, Beerensträucher, Ziersträucher und Stauden sowie auch für Weinreben, Pfirsich, Aprikosen und Kiwi. Pflanzgut vor...
mehr
Vom 01.03.2023 um 11:00 Uhr
Pflanzenwelt
Von Anfang an ist eine gute Qualität der Pflanzen Voraussetzung für ein gesundes Gedeihen in unserem Garten. Wenn die Pflanzenqualität nicht stimmt, haben es Pflanzen schwer im...
mehr
Vom 28.02.2023 um 11:46 Uhr
Ist der Boden eigenermaßen abgetrocknet und erwärmt, wird mit derBeetvorbereitung begonnen. Für die Grunddüngung, die Gründüngung vom Vorjahrund Kompost(3l/m² bei...
mehr
Vom 01.02.2023 um 13:00 Uhr
Nachhaltiges Gärtnern
Torf gehört nicht in den Garten, sondern soll im Moor verbleiben und der Lebensraum Moor soll somit erhalten bleiben! Im naturnahen Garten benötigen wir keinen Torf! Als...
mehr
Vom 31.01.2023 um 11:00 Uhr
Nachhaltiges Gärtnern
Die Weitergabe von Informationen und Erfahrungen unter uns Menschen die erdacht und überliefert wurden bezeichnet man als Mythen. Mythen zeichnen Irrglauben unter uns...
mehr
Vom 30.01.2023 um 10:44 Uhr
Für die Anbauplanung sollte jetzt noch fehlendes Saatgut beschafft werden. Dabei die Saatgutkataloge nach Neuheiten und resistenten Pflanzensorten durchforsten...
mehr
Vom 27.01.2023 um 12:00 Uhr
Nachhaltiges Gärtnern
Der Begriff Biodiversität bzw. biologische Vielfalt umfasst drei Aspekte: 1. Die Biologische Vielfalt, 2. Schutz der Natur und 3. die nachhaltige Nutzung unserer...
mehr
Vom 26.01.2023 um 15:00 Uhr
Nachhaltiges Gärtnern
Wasser ein wichtiges und nicht ersetzbares Gut in unserem Ökosystem. Wir müssen lernen, wie wir zukünftig mit Wasser in unseren Gärten umgehen wollen. Wasser insbesondere...
mehr
Vom 25.01.2023 um 15:50 Uhr
Gestaltung
Und so lässt sich die Reihe unendlich wiederholen. Viele Bezeichnungen für eine wichtige Lehreinrichtung in unseren Kleingartenvereinen. Mit den Flächen der Schau- und...
mehr