KGV Am-Paul-Riebeck-Stift e.V.
Chronik

1911:

Als eine der bekanntesten Anlagen unserer Stadt wurden wir als „Schreberkolonie am Riebeckstift“ am 17.  August 1911 auf dem Gelände der Gebrüder Beyer gegründet. Auf einer Fläche von etwa 74.000 m² befinden sich 304 Gärten in der Größe von 150 bis 350 m².


1914:

Bereits 1914 gab es eine Polizeiverordnung, nach welcher bis Ende März alle Bäume und Sträucher von „Schädigern“ frei sein mussten. 


1926: 

Im Jahr 1926 hatte der Verein eine Ferienkolonie für die Kinder der Mitglieder sowie von Kindern, welche das Jugendamt „überwiesen“ hatte, gemäß dem Motto „Kommt, lasst uns unseren Kindern leben“ durchgeführt. Daran nahmen 185 Kinder teil, darunter 37 vom Jugendamt. Weitere Aktivitäten folgten. 


1927:

Im Jahr 1927 wurde das Vereinshaus als Fachwerkhaus errichtet. Dieses nutzten unter anderem die zwei bestehenden Chöre – ein Männer- und ein gemischter Chor.


1985:

Durch Baumaßnahmen der Stadt Halle im Jahr 1985 verkleinerte sich die Anlage auf 7,3 ha mit nun nur noch 300 Parzellen.


1999:

Im Jahr 1999 erfolgte die Reprivatisierung der Gesamtfläche an die Erben der Gebrüder Beyer.


2003:

Im Jahr 2003 wurde das Vereinsheim großzügig renoviert. Es steht damit auch wieder den Vereinsfreunden für Familienfeiern zur Verfügung.