Pflegezeit: Melonen
Melonen müssen im Juli mit viel Aufmerksamkeit gepflegt werden. Dazu gehören vor allem Schnittmaßnahmen, die Bestäubung sowie sorgfältiges Gießen und Belüftung. Im Gegensatz zu Hausgurken werden Melonen unter Glas auch bei intensivster Sonneneinstrahlung nicht schattiert. Für guten Insektenflug zum Bestäuben müssen die Häuser und Kästen offen sein. Bleibt die Witterung anhaltend trocken und warm, können im Frühbettkasten die Fensterdauerhaft herunter genommen werden. Von Beginn der Blüte bis zum Fruchtansatz werden Melonen nur sparsam gegossen. Sie vertragen grundsätzlich keine Staunässe. Sobald die Früchte erkennbar sind, sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht direkt auf dem feuchten Boden aufliegen – am besten werden kleine Styroporplatten unter die Melonen gelegt. Das verhindert, dass die Früchte an einer Stelle faulig werden.
Erntezeit: Brokkoli
Im Mai gepflanzter Brokkoli erreicht Mitte bis Ende Juli seine Erntereife. Geerntet wird, wenn die Einzelknospen der Blume bereits gut ausgebildet, aber noch fest geschlossen sind. Bei warmem Wetter lockern die Blütenanlagen sehr schnell auf und verlieren an Verzehrqualität, so dass der richtige Schnittzeitpunkt nicht verpasst werden darf. Nach der Ernte der Mittelblume entwickeln sich aus den Blattachseln Nebensprosse mit kleineren Blumen. Die Brokkoli pflanzen werden deshalb nach der Haupternte weiter gepflegt. So kann sich die Ernte bei guter Pflege bis in den September hinein erstrecken: Voraussetzung ist, dass regelmäßig gedüngt und ausreichend gewässert wird.