KGV-Westersieck e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 26.01.2025 um 13:16 Uhr

Hornveilchen machen Lust auf Frühling

Für mich gehören sie mit zu den absoluten Stars der Frühjahrsbepflanzung: die Hornveilchen. In den Gartenfachmärkten und Gärtnereien stehen sie in unzähligen kleinen Töpfen bereit, damit sie uns im Beet oder im Balkonkasten einen Hauch von Frühling bringen. Das Hornveilchen ist sozusagen die kleine Schwester des Stiefmütterchens. In fast allen Gartenmärkten können diese zarten Pflanzen in sämtlichen Farben gekauft werden. 


Der Name Hornveilchen ist übrigens darauf zurückzuführen, dass aus der Blüte ein kleiner, länglicher Sporn herausragt, praktisch wie ein Horn und deshalb trägt diese besondere Gattung der Veilchen eben den Namen Hornveilchen.


Hornveilchen eignen sich nicht nur wegen ihres hübschen Aussehens für die Frühjahrsbepflanzung, sie sind auch ausgesprochen pflegeleicht. Sie vertragen Sonne oder auch Schatten. Die Erde im Balkonkasten sollte durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Und die Hornveilchen wollen – das ist wichtig – nicht zu sehr gedüngt werden. Bei zu viel Dünger wachsen sie stark in die Höhe und können dann durch Wind oder starken Regen umgeknickt werden. Wenn Sie lange etwas von Ihren Hornveilchen haben möchten, dann schneiden Sie die Pflanzen nach der ersten Blüte auf etwa die Hälfte zurück, dann bilden sie neue Triebe und blühen erneut. Da Hornveilchen auch relativ preiswert sind, können sich Pflanzenliebhaber für wenig Geld eine tolle Frühlingsstimmung in die Beete oder Blumenkästen zaubern.


Gute Begleiter wären u.a. Primeln, Grasnelken, Glockenblumen oder auch Anemonen. Hornveilchen können aber auch gut allein ganze Bereiche in einem Beet füllen, wenn sie in größerer Zahl gepflanzt werden.


Und noch ein Hinweis für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner: NDR 1 Niedersachsen hat auch einen Garten-Podcast. Der Titel lautet „Alles Möhre, oder was?!“


In dem Podcast geht es darum, möglichst vielen Menschen Lust auf das Gärtnern zu machen, ganz egal, ob auf dem Balkon, der Fensterbank oder im eigenen Garten. Im Frühjahr und Sommer berichten wir vor allem über unsere beiden Gemüsebeete auf dem Gelände des Funkhauses in Hannover, die wir regelmäßig bepflanzen. Begleitet uns gerne dabei und hört Euch unsere Erfolge und Misserfolge an. Außerdem gibt es aber auch zahlreiche weitere Folgen, in denen wir u.a. über Slow Gardening, Permakultur, Schnecken, über Blumenzwiebeln, über Dahlien, über tolle Herbstfärber, über Obstgehölze, über Bienen in den Gärten, über alte Tomatensorten, Rosen, Hortensien, Zimmerpflanzen, besondere Orchideen, über Hühner im Garten oder auch insektenfreundliche Pflanzen sprechen. Zu finden ist der Podcast in der ARD Audiothek und auf vielen weiteren Podcast-Plattformen.

 

Autor: Ralf Walter, NDR 1 Niedersachsen