KGV-Westersieck e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 19.12.2023 um 15:18 Uhr

Weihnachtsgrüße

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,     


es lässt sich nicht verheimlichen, dass Jahr geht seinem Ende zu. Viele hatten sich sicherlich einen anderen Jahresverlauf gewünscht. Friedlicher, ruhiger und ohne Krieg in der Ukraine und in Gaza. Leider haben wir nur sehr begrenzten Einfluss auf dieses Geschehen. 


Das Jahr 2023 war für die Kleingärtner ein relativ normales Gartenjahr. Im Frühsommer war es überdurchschnittlich warm. Aber pünktlich zu den Schulferien wurde eskühl mit viel Regen. Kaum waren die 6 Wochen Schulferien um, wurde das Wetter wieder sommerlich warm. Der Herbst zeigte sich dann mit überdurchschnittlichen Regenwerten. Für den Rasen war das Wetter ideal. Der Rasen war nicht wie die letzten Jahre verbrannt, dieses Jahr war er Grün, wie ein englischer Rasen. 


In vielen Kleingartenvereinen hat sich viel getan. Nach einer sehr anstrengenden Corona-Zeit wurde wieder gefeiert. Was in den Letzen Jahren ausgefallen war, wurde oft nachgeholt. In viele Vorstände wurden neue, junge Mitglieder gewählt. Das hatte uns dazu bewogen, einige Seminare zum Thema Kasse und Kleingartenorganisation durchzuführen. An dem letzten Tagesseminar, im November, nahmen 76 Teilnehmer teil. Das war schon eine Herausforderung. Auch das Vorständeseminar in Bad Bevensen war gut besucht. In allen Seminaren wurden praxisnahe Themen geboten. Ein wichtiges Projekt für die Wolfsburger Kleingärtner ist das Kleingartenkonzept 2030. Im Juni wurde es vom Rat der Stadt freigegeben. Die Bearbeitung soll im Frühjahr2024 beginnen und der 1. neue Kleingartenverein soll 2026 entstehen. Völlig unklar ist zurzeit die Situation der 3 Kleingartenvereine an der Nordhoff Straße. Durch den Rückzug des Investors Benko, sind aus unserer Sicht, die vorliegenden Planungen für den Nordkopf hinfällig. 


Was bringt uns das Jahr 2024?


Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und gute Erträge. Aber damit ist es für uns nicht getan. Wir alle müssen für unsere Umwelt einiges tun. Es ist nicht damit getan, den Rasen zu mähen und ab und zu einige neue Pflanzen zu setzten. Wir müssen ganz einfach die richtige Bepflanzung für unsere Gärten finden. Insektenfreundliche Pflanzen und naturnahes Gärtnern muss unser Motto werden. Jeder Pächter sollte dieses Motto zu seinem Motto machen. Die Vereinsführungen haben die Aufgabe sich überlegen, wie sie die Gemeinschaftsflächen naturnaher gestalten. Es muss nicht immer eine Wildblumenwiese sein. Hoch im Kurs sind Blumenrabatten mit einer Insektenfreundliche Bepflanzung. Wir werden das naturnahe Gärtnern zum Thema machen und geeignete Seminare anbieten. Dazu benötigen wir aber eure Mitarbeit damit wir möglichst viele Gärtner erreichen. 


Wir wüschen euch ein friedvolles Weihnachtsfest und schöne Feiertage. Genießt die besinnlichen Tage im Kreise eurer Liebsten und erholt euch von der Hektik des Alltags. 


Wir freuen uns darauf mit euch das Jahr 2024 zu gestalten. In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien noch einen guten Rutsch, weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit sowie ein erfolgreiches Gartenjahr 2024.


Detlef Steiniker

Dokumente: