Kleingärtnerverein Am Wasserwerk Landsberg e.V.
Verfasst am 28.03.2025 um 19:00 Uhr

Gemeinschaftsarbeitseinsätze 2025

-  Entsprechend Beschluss der Mitgliederversammlung vom 23.03.2024 sind 10 Arbeitsstunden je Gartenparzelle zu erbringen

-  Bei Nichterbringung sind diese zu bezahlen 25,00 €/Std. (Gesamt 250 €)


1. Treffpunkt:  9,30 Uhr am Vereinsheim / Ende 12,00 Uhr

              Mitzubringen sind: Stundennachweiskarte, Handschuh und                       Gartenbekleidung

 

 2. Versicherungsschutz:  

     Am Arbeitseinsatz dürfen nur versicherte Personen teilnehmen              (Gartenpächter sowie deren Partner, die mit der Jahresrechnung      

     den Versicherungsbetrag bereits bezahlt haben).

     Weitere Personen (Nicht unter 18 Jahre ) können nach vorheriger

     Bezahlung des Versicherungsbetrages (2,89 € / Person) am 

     Arbeitseinsatz teilnehmen. Der Betrag ist vorab unter Angabe des 

     Zahlungsgrundes, der Garten-Nr. sowie der teilnehmenden                      Personenzahl auf das Vereinskonto zu überweisen. Der Nachweis

     der Einzahlung ist vor Beginn des Arbeitseinsatzes vorzulegen - es

     ist auch möglich, den Versicherungsbeitrag in bar vor Ort zu                    bezahlen.

     Ansonsten ist eine Teilnahme an den Arbeitseinsätzen aus ver-                sicherungstechnischen Gründen nicht möglich.

     Vor Beginn des Arbeitseinsatzes erfolgt eine Belehrung, die mit

     Unterschrift zu bestätigen ist.


 3. Teilnahme: 

     Grundsätzlich hat jeder Gartenpächter 10 Pflichtstunden pro                    Gartenparzelle im Gartenjahr zur Erhaltung der                               

     Gemeinschaftsflächen zu erbringen.

     Beabsichtigt ein Gartenpächter außer seinem Partner weitere                  Personen zu einem Arbeitseinsatz mitzubringen, bitten wir dies            dem Vorstand 1 Woche vorab mitzuteilen ( zwecks Planung der              durzuführenden Arbeiten).

       

 4. Starkregen: 

      Bei wetterbedingtem Ausfall des Arbeitseinsatzes ( starker

      Regen ) wird dieser immer am nachfolgenden  Sonnabend                        durchgeführt.

Wir bitten um rege Teilnahme, damit alle geplanten Arbeiten durchgeführt werden können.


 Terminen: 


1. Arbeitseinsatz:       29. März

     Einsatzleiter: Gartenfreund L. Peter / Garten Nr. 52

     Teilnehmer:

     alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen. 


2. Arbeitseinsatz:      10. Mai

    Einsatzleiter: Gartenfreund D. Näther / Garten Nr. 67

    Teilnehmer:     

     alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen. 


3Arbeitseinsatz:       21. Juni

    Einsatzleiter: Gartenfreund L. Peter / Garten-Nr.: 52

    Teilnehmer:    

    alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen. 


4. Arbeitseinsatz:      12. Juli

    Einsatzleiter: Gartenfreund D. Näther / Garten Nr. 67

    Teilnehmer:   

    alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen.


5. Arbeitseinsatz:       09. August

     Einsatzleiter: Gartenfreund L. Peter / Garten-Nr.: 52

     Teilnehmer:   

    alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen.


6. und letzter Arbeitseinsatz:      27. September

    Einsatzleiter: Gartenfreund D. Näther / Garten-Nr.: 67

    Teilnehmer:     

     alle versicherten Gartenfreunde die Ihre Pflichtstunden nicht    

     bezahlen wollen.


Der Vorstand