Kleingartenverein Siedlerfreude e.V.
Checkliste

Checkliste zum Überprüfen ob ein Kleingarten für Sie das richtige ist. 


Sie werden sich nun sicherlich fragen, warum eine solche Checkliste notwendig sein sollte. Immerhin wollen Sie doch einfach nur einen Garten haben und ein wenig Erholung genießen. Hier beginnt aber schon das erste Problem. Wir sind ein Kleingartenverein und unterliegen somit dem Bundes- und Landes-Kleingartengesetz. Unsere Gärten sind von den Pachtkosten so günstig, weil wir gewisse Auflagen zu erfüllen haben. Gerne können Sie sich über unseren Dokumenten Bereich noch weiter informieren, welche Vorschriften in einem Kleingarten zu erfüllen sind.

Dazu kommt, wir sind ein Verein und somit gibt es auch hier gewisse Rechte und Pflichten welche zu erfüllen sind. Auch hier sollten Sie sich fragen, will ich das oder suche ich nicht doch ein privates Gartengrundstück zum Kauf oder vielleicht auch zur Pacht, auf dem Sie aber weitestgehend tun können was Sie wollen. Oder vielleicht suchen Sie doch eher einen reinen Erholungsgarten, welcher zwar um ein vielfaches teurer ist aber eben auch weniger Vorschriften vorgibt.

Deswegen wäre es nett, wenn Sie einfach kurz für sich schauen, ob Sie die folgenden Fragen alle mit Ja beantworten können, denn dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner.

Vielen Dank

 

 

  • Bin ich bereit auf der Größe meines Grundstücks mindestens ein drittel der Fläche für den Anbau von Gemüse und Obst zu nutzen und dazu einen entsprechend großen Kompost anzulegen ?
     
  • Bin ich in der Lage, mich regelmäßig um meinen Garten zu kümmern (Gießen, Unkraut entfernen, Rasen mähen, etc. ) auch unter der Woche ?
     
  • Bin ich bereit nicht nur meinen eigenen Garten zu pflegen, sondern mich auch an gemeinsamen Vereinsarbeiten zu beteiligen ?
     
  • Bin ich mir bewusst, dass ich kein Abwasser auf dem Grundstück haben darf und somit auch keine Toilette mit Spülung oder eine Spüle zum Abwaschen von Geschirr. Ich somit immer eine Komposttoilette benötige oder mein schmutziges Geschirr mit nach Hause nehmen muss.
     
  • Bin ich mir im klaren, dass ich nicht jede Pflanze, jeden Baum einfach pflanzen darf weil er mir gefällt, sondern ich die Vorgaben der Gesetze und der Kleingartenordnung einzuhalten habe ?
     
  • Bin ich bereit Geld für den Anbau und die Pflege des Gartens zu investieren.
     
  • Ist mir bewusst, dass mein Garten keine Partyzentrale werden wird, da auch andere Menschen um mich herum ihre Ruhe genießen wollen.
     
  • Bin ich bereit mich in einen Verein zu integrieren und an gemeinsamen Aktivitäten wie Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen etc. teilzunehmen.
     
  • Bin ich mir im Klaren, dass mein Garten nicht dauerhaft bewohnt werden darf.
     

Sollten Sie alle Fragen direkt mit ja beantworten können, würden wir uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Sind Sie sich bei einigen Fragen unsicher oder benötigen mehr Informationen, welche vielleicht auch nicht durch unseren Service Bereich beantwortet wurden, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Sollten Sie einige Fragen kategorisch mit Nein beantwortet haben, sind wir sicherlich nicht der richtige Ansprechpartner für Sie und Sie sollten von dem Plan einen Kleingarten zu besitzen Abstand nehmen. Sie werden hier sicherlich mit einem privaten Pacht/Kauf Garten oder aber auch einer Erholungsgartenanlage wesentlich glücklicher werden, auch wenn diese um einiges mehr kosten. 

 

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.