Pressemitteilungen
Verfasst am 21.06.2016 um 19:00 Uhr

Landesverbandstag 2016 – Vorstand wiedergewählt

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. führte am 18. Juni seinen Verbandstag durch. Die Delegierten haben den geschäftsführenden Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 vollständig entlastet und für die neue Amtsperiode bis 2020 bestätigt.


Wiedergewählter Vorstand (v.l.): Sven Wachtmann, Gert Schoppa, Dr. Gabriele Gutzmann, Günter Landgraf, Karl-Franz Bothe, Viola Kleinau, Manfred Hopp

Foto: LV Berlin/Kornelia Bleschke


Zum ordentlichen Landesverbandstag 2016 trafen sich 76 Delegierte des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. am Samstag, dem 18. Juni, im Hotel Best Western Plus in Steglitz. Auf Antrag des erweiterten Vorstandes erteilten sie dem geschäftsführenden Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 vollständige Entlastung. „Wir haben seit Amtsantritt bewusst nicht mehr nach der Maxime ‚Kleingartenflächen vor dem Ende‘ gehandelt und uns sofort aller Optionen beraubt, sondern wir haben betont, dass wir an einem Scheideweg stehen und damit hinsichtlich unserer weiteren Beteiligung an der Stadtentwicklung bewusst eine bestimmte Richtung wählen können“, charakterisierte Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V., die Neuausrichtung der Vorstandsarbeit in den zurückliegenden vier Jahren. Bilanz des eingeleiteten Richtungswechsels, so Landgraf: „Der Berliner Kleingarten entwickelt sich, wenn auch langsam, aus der urbanen Schmuddelecke der Laubenpieper zum neuen urbanen Teil der grünen Infrastruktur Berlins des 21. Jahrhunderts.“


Dafür hat der Landesverband in der ausgehenden Wahlperiode nach innen wie nach außen viel vermittelt, gekämpft, Konflikte ausgetragen und Positionen bezogen. So etwa beim Erhalt der Kleingartenanlage Oeynhausen, beim Beschluss zum Leitbild des Landesverbandes „Kleingartenwesen – Berlin 2030“, in der Erarbeitung des Positionspapiers zur Fortschreibung des Kleingartenentwicklungsplans „Für eine grüne soziale Stadt“, bei der Erlangung der Mitgliedschaft in der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) und der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden, der IGA 2017 GmbH und mehreren Berliner Hochschulen.


Die Delegierten befürworteten den eingeschlagenen Weg und bestätigten in geheimer Wahl alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes mit überwiegender Mehrheit für die neue Amtsperiode bis 2020. Wiedergewählt wurden Günter Landgraf (Präsident), Karl-Franz Bothe (Vizepräsident), Viola Kleinau (Vizepräsidentin), Gert Schoppa (Schatzmeister), Sven Wachtmann (Gartenfachberatung), Dr. Gabriele Gutzmann (Schriftführerin), Manfred Hopp (Wertermittlung/Immobilie).


„Berlin hat es in 26 Jahren nicht fertiggebracht, ein tragfähiges Konzept für die Zukunft der Kleingärten auf den Weg zu bringen – das wollen und müssen wir ändern!“, bekräftigt Günter Landgraf, wiedergewählter Präsident, den Arbeitsauftrag für die kommenden vier Jahre. „Praktisch entwickelt sich das Berliner Kleingartenwesen hin zum Träger öffentlicher Belange. Dies ist wichtig und kann Garant für die Anerkennung, Erhaltung und Weiterentwicklung der Kleingartenflächen sein. Umso wichtiger ist es, dass sie als Teil der städtischen Infrastruktur auch politisch abgesichert werden.“

 


Kontakt:

Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V., Telefon: 0172-9769174, Mail: info@gartenfreunde-berlin.de, Geschäftsstelle: 030-300932-0, www.gartenfreunde-berlin.de

Datei-Anhänge: