2015 wurde mit der Neuanlage des Lehrgartens begonnen und 2016 hergestellt. Dabei wurden vorhandene Pflanzen, Gehölze und Obstbäume von eigenen Kräften, mit Unterstützung einiger Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, am alten Standort ausgegraben und am Rühmer Weg neu gepflanzt.
Der neue Lehrgarten und die Geschäftsstelle wurden behindertengerecht hergerichtet. Mit Hilfe eines Audio-Guide-Systems oder mittels QR-Code per Smartphone können sich Besucher die einzelnen Quartiere erläutern lassen. Für sehbehinderte Besucher sind viele Informationen auch zusätzlich, haptisch, in Brailleschrift zu erkennen. 2017 wurde dem Landesverband der seit 1983 bestehende Kostenzuschuss für das Lehrgartenpersonal durch Beschluss des Rates aus formalen Gründen gestrichen. Eine kleine Fraktion im Rat hatte festgestellt, dass uns die Förderung nicht zusteht und einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Beschäftigten im Lehrgarten werden seitdem aus Mitgliedsbeiträgen bezahlt. Der Lehrgarten ist ein Ausbildungszentrum für Fachberater und Wertermittler in den uns angeschlossenen Vereinen. Der Lehrgarten ist jedoch auch eine öffentliche Grünanlage, ein attraktiver Aufenthaltsort für die Naherholung, im Besonderen für Menschen mit Handicap. Im Lehrgarten werden die Methoden zur naturnahen Gartenbewirtschaftung und zum integrierten Pflanzenschutz gezeigt, damit Artenvielfalt durch Artenschutz im urbanen Lebensraum erhalten bleibt.